Jena-Optronik GmbH

Seit vielen Jahrzehnten unterstützt das Unternehmen zukunftsweisende Weltraummissionen mit seinen Produkten. Die Sternsensoren sind heute Standard auf Satelliten überall im Weltraum – erfunden und entwickelt in Jena. Nicht zu vergessen sind dabei die hohen Anforderungen an die Sensoren, die im Weltraum bestehen müssen. Entscheidend für den Erfolg sind Robustheit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und vor allem die Lebensdauer.
Die Rendezvoussensoren von Jena-Optronik (LiDAR RVS) dagegen ermöglichen die Versorgung der Internationalen Raumstation ISS durch unbemannte Transportraumschiffe, die dank der Sensoren vollautomatisch an die Raumstation andocken können. Ein großes Highlight war dabei das Andocken des ersten ATV (Automated Transfer Vehicle) „Jules Verne“ an die ISS in 340 Kilometern Höhe am 3. April 2008. Die von der Weltraumorganisation ESA durchgeführte Aktion bescherte Europa eine Premiere in der Raumfahrt. Die Produkte von Jena-Optronik werden übrigens nicht nur in der erdnahen Umlaufbahn eingesetzt, sondern auch auf Missionen zum Mond und zum Mars.
Des Weiteren finden die Sensoren und Kamerasysteme Anwendung in der Satellitenkommunikation, Navigation sowie Erdbeobachtung und verbessern dadurch unseren Alltag erheblich. Die Optik- und Elektronikprodukte eignen sich nicht nur für den Weltraumeinsatz, sondern auch für die Erde: So hilft die Technik zum Beispiel auch, Klimabelastungen, welchen die Erde ausgesetzt ist, besser zu detektieren und zu verstehen.
Jena-Optronik ist nicht nur aufgrund des Namens und der Geschichte in Jena fest verankert (die Wurzeln gehen zurück auf den VEB Carl Zeiss Jena), sondern auch wegen der großen regionalen Verbundenheit. So entstand beispielsweise im Jahr 2009 in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena der Studiengang „Raumfahrtelektronik“. Studierende können vor Ort damit neben den theoretischen Grundlagen einen tiefen und praxisrelevanten Einblick in die Elektronikentwicklung für den Weltraumeinsatz bekommen. Dass der Hauptsitz des Unternehmens Jena ist, erklärt sich wohl von selbst.
Fakten
- Gegründet: 1992
- Branche: Optik, Photonik und Elektrotechnik
- Beschäftigte: 235
- Jährlicher Umsatz: ca. 55 Mio. Euro
Kontakt
Jena-Optronik GmbH
Otto-Eppenstein-Str. 3
07745 Jena
+49 3641 200-110
https://www.jena-optronik.de