KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH

Während das Unternehmen schon seit 1958 Skier, Turngeräte & Co. in die Hauptproduktion aufnahm, begann der Siegeszug zur Weltmarktführerschaft im Jahr 1988 – mit dem Ausbau zu einem modernen Spritzgussbetrieb. In den Folgejahren brachte KHW ein Rodelschlittenprogramm auf den Weg, dessen Design national und international ausgezeichnet wurde – eine Weltneuheit in diesem Segment. Das Programm beinhaltete auch eine enorme Varianz unterschiedlicher Rodelschlittenmodelle – vom einfachen Gerät bis zum innovativen Hightech-Produkt, insgesamt über 40 verschiedene Modelle. Kein Wunder, dass auch heute noch die gesamte Produktpalette (also Schlitten, Gartenprodukte und Kinderspielzeuge) in über 60 Länder der Erde verkauft wird – von Grönland bis Australien, von Abu Dhabi bis nach Chile.
Eine große Stärke des Unternehmens ist die nahezu unabhängige Produktionsmöglichkeit: Außer auf Rohstoffe ist KHW nicht auf Zukäufe angewiesen. Das ermöglicht eine enorme Reaktionsgeschwindigkeit, große Flexibilität und eine sehr hohe Liefertreue. Zusammen mit den technisch hochwertigen Produkten bestätigen diese Aspekte die Marktführerschaft immer wieder aufs Neue. Damit der hohe Standard gehalten werden kann, arbeitet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von KHW mit führenden Forschungsinstituten und Universitäten zusammen und optimiert so ständig die Abläufe, Verfahren und Produkte. Die hohe Qualität der Produkte bestätigt der Stifterverband mit der Auszeichnung „Innovativ durch Forschung“ sowie das Siegel vom TÜV Thüringen und das spielgut-Siegel.
Das Unternehmen ist sich seiner Verantwortung der Plastikproduktion bewusst und setzt daher auf biobasierte undbiologisch abbaubare Kunststoffe. Paradebeispiel ist der hergestellte Mehrweg-Trinkbecher CUPITO – der erste wieder verwertbare Becher auf dem Markt, der am Ende seines Lebenszyklus eine sortenreine Trennung ermöglicht und dabei frei von Drucken, Folien usw. ist. Hauptsitz des Unternehmens ist Geschwenda, ein Ortsteil von Geratal, 30 Kilometer südwestlich von Erfurt.
Fakten
- Gegründet: 1948
- Branche: Gummi- und Kunststoffindustrie
- Beschäftigte: 87
- Jährlicher Umsatz: ca. 10 Mio. Euro
Kontakt
KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH
Alte Lage 1
99331 Geratal OT Geschwenda
+49 36205 749-0
https://www.khw-geschwenda.de