PETKUS Technologie GmbH

Das Unternehmen ist im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Es wurde 1852 gegründet und hat im gleichen Jahr die erste Reinigungsmaschine der Welt entwickelt. Heute sind die Ansprüche an Saatgut weitaus anspruchsvoller geworden: Präzision und Perfektion sind die Schlagwörter der Stunde, mit der Reinigung allein ist es längst nicht mehr getan. Stattdessen zählen kleinste Gewichtsunterschiede, Pilz- und Schädlingsbefall sowie Verfärbungen und Verformungen, die erkannt werden müssen, damit die Keimfähigkeit nicht beeinträchtigt wird, zu den größten Herausforderungen. Deshalb entwickelt PETKUS ständig neue Innovationen und ist heute das einzige Unternehmen der Branche, das neben der klassischen Konstruktions- und Entwicklungsabteilung über ein Tochterunternehmen verfügt, das sich ausschließlich der Forschung und Entwicklung neuer Technologien widmet – dem Röber Institut. Dieses Denken steckt auch im Claim „Strong Seed. Healthy Grain.“ – mit dem Ziel: die maximale Keimfähigkeit, also aus 100 Samen 100 Pflanzen zu gewinnen.
Im Röber Institut entwickeln Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen verschiedener technischer und wissenschaftlicher Fakultäten optische Bilderkennungstechnologien, biologische Saatgut-Hygienisierungsverfahren sowie Datenerfassungs-, Qualitätsüberwachungs- und Managementsysteme. In den letzten Jahren hat das Unternehmen zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht wie den „S Reiniger“, der den Getreide- und Saatgutreinigungsprozess digital analysiert, oder den „HySeed bio“, der Bakterien und Pilze auf dem Saatgut nur mittels heißen Dampfes abtötet und somit ganz ohne Chemie auskommt.
Alles in allem ist PETKUS rund um das Thema Saatgut tätig. Das Unternehmen entwickelt nicht nur Reinigungsmaschinen, sondern ist auch in der Sortier-, Coating-, Trocknungs- und Lagertechnik zuhause. Neben dem klassischen Maschinenbau werden auch komplette Saatgutanlagen, mobile Anlagen, Getreidesilo-Terminals oder Getreidehafenanlagen entwickelt und produziert. Sitz des Unternehmens ist Wutha-Farnroda, keine 10 Kilometer südöstlich von Eisenach gelegen.
Fakten
- Gegründet: 1852
- Branchen: Maschinen- und Anlagenbau / Landtechnik / Getreide- und Saatguttechnologie
- Beschäftigte: 245 in Wutha-Farnroda / ca. 380 weltweit
- Jährlicher Umsatz: mehr als 100 Mio. Euro (Gruppe)
- 623 Mio. Tonnen Getreide werden jährlich konsumiert, 108 Mio. davon mit PETKUS Maschinen verarbeitet
Kontakt
PETKUS Technologie GmbH
Röberstraße 8
99848 Wutha-Farnroda
+49 36921 980
http://www.petkus.de/